Verhütungsmethoden
Barrieremethoden (Kondom, Femidom)
Vorteile:
- Schützen vor Schwangerschaft und STIs
- Leicht verfügbar, ohne Rezept erhältlich
- Keine hormonellen Nebenwirkungen
Nachteile:
- Anwendung muss korrekt erfolgen, sonst kann das Kondom reißen oder abrutschen
Kupferhaltige Methoden (Kupferspirale, Kupferkette, Kupferball)
Vorteile:
- Hormonfrei, beeinflusst den Zyklus nicht
- Langfristige Verhütung (3–10 Jahre)
- Sehr hohe Sicherheit
Nachteile:
- Kann stärkere oder schmerzhafte Perioden verursachen
- Erhöhtes Risiko für Unterleibsentzündungen
- kein Schutz vor STIs
- ein Fremdkörper in dir
- das Einsetzen kann unangenehm bis sehr schmerzhaft sein
Natürliche Methoden
Vorteile:
- Hormonfrei, keine Nebenwirkungen
- Fördert dein Zykluswissen, Körperbewusstsein und Selbstbestimmung
- Sensiplan ist so sicher wie die Pille (bei korrekter Anwendung)
Nachteile:
- Erfordert Wissen und Kontinuität
- Kein Schutz vor STIs
- an fruchtbaren Tagen musst du entweder mit Kondom verhüten oder Sex mit Penis und Vagina weglassen
Hormonelle Methoden (Pille, Spirale, Ring, Implantat, Pflaster, Spritze)
Vorteile:
- Sehr hohe Sicherheit
- Einfach in der Anwendung
- Kann Regelbeschwerden lindern (z. B. bei Endometriose)
Nachteile:
- Häufig Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Libidoverlust
- Beeinflusst dauerhaft den natürlichen Zyklus
- kein Schutz vor STIs
- Zum Teil gefährliche Nebenwirkungen wie Depressionen, Thrombosen
Sterilisation
Vorteile:
- höhste Sicherheit
- dauerhafte Verhütung, die ermöglichen kann Sexualität freier und selbstbestimmter zu erleben
- Keine hormonellen Nebenwirkungen
- Keinen Einfluss auf den Zyklus, da lediglich die Eileiter durchtrennt werden
Nachteile:
- Operativer Eingriff mit Narkose und OP-Risiken
- Kosten (ca. 1800 Euro) müssen selbst getragen werden, keine
Zuzahlung der Krankenkassa - Oft schwierig für junge und kinderfreie Frauen* eine Praxis zu finden, in der die OP durchgeführt wird
- Kein Schutz vor STIs
Thermische Verhütung für Menschen mit Penis
Bei der thermischen Verhütung werden die Hoden durch einen speziellen Ring näher an den Körper gepresst. Durch die erhöhte Temperatur in den Hoden wird die Spermienproduktion gehemmt, sodass du temporär unfruchtbar bist.
Vorteile:
- Keine hormonellen Nebenwirkungen
- Reversible und einfache Verhütungsmethode
- hohe Sicherheit
Nachteile:
- Erfordert konsequente Anwendung
- Wirkung setzt erst nach mehreren Wochen ein
- Noch relativ unbekannt und wenig erforscht
- kein Schutz vor STIs