female condoms

Verhütung

Wissen, das dich empowered!

Ver­hü­tung bedeutet mehr als nur eine Schwanger­schaft zu ver­hin­dern – es geht um deine Gesund­heit, dein Wohlbefind­en und deinen Schutz vor sex­uell über­trag­baren Infek­tio­nen (STIs) wie Syphilis, Trip­per, HIV uvm.

Welche Ver­hü­tungsmeth­ode passt zu dir?

In ein­er 1:1 Beratung find­en wir gemein­sam die Ver­hü­tungsmeth­ode, die aktuell zu dir passt und klären deine Fra­gen und Unsicher­heit­en.

Hier bekommst du eine Über­sicht der Meth­o­d­en mit ihren Vor- und Nachteilen.

Verhütungsmethoden

Barrieremethoden (Kondom, Femidom)

Vorteile:

  • Schützen vor Schwanger­schaft und STIs
  • Leicht ver­füg­bar, ohne Rezept erhältlich
  • Keine hor­monellen Neben­wirkun­gen

Nachteile:

  • Anwen­dung muss kor­rekt erfol­gen, son­st kann das Kon­dom reißen oder abrutschen

Kupferhaltige Methoden (Kupferspirale, Kupferkette, Kupferball)

Vorteile:

  • Hor­mon­frei, bee­in­flusst den Zyk­lus nicht
  • Langfristige Ver­hü­tung (3–10 Jahre)
  • Sehr hohe Sicher­heit

Nachteile:

  • Kann stärkere oder schmerzhafte Peri­o­den verur­sachen
  • Erhöht­es Risiko für Unter­leib­sentzün­dun­gen
  • kein Schutz vor STIs
  • ein Fremd­kör­p­er in dir
  • das Ein­set­zen kann unan­genehm bis sehr schmerzhaft sein

Natürliche Methoden

Vorteile:

  • Hor­mon­frei, keine Neben­wirkun­gen
  • Fördert dein Zyk­luswis­sen, Kör­per­be­wusst­sein und Selb­st­bes­tim­mung
  • Sen­si­plan ist so sich­er wie die Pille (bei kor­rek­ter Anwen­dung)

Nachteile:

  • Erfordert Wis­sen und Kon­ti­nu­ität
  • Kein Schutz vor STIs
  • an frucht­baren Tagen musst du entwed­er mit Kon­dom ver­hüten oder Sex mit Penis und Vagi­na weglassen

Hormonelle Methoden (Pille, Spirale, Ring, Implantat, Pflaster, Spritze)

Vorteile:

  • Sehr hohe Sicher­heit
  • Ein­fach in der Anwen­dung
  • Kann Regelbeschw­er­den lin­dern (z. B. bei Endometriose)

Nachteile:

  • Häu­fig Neben­wirkun­gen wie Kopf­schmerzen, Libidover­lust
  • Bee­in­flusst dauer­haft den natür­lichen Zyk­lus
  • kein Schutz vor STIs
  • Zum Teil gefährliche Neben­wirkun­gen wie Depres­sio­nen, Throm­bosen

Sterilisation

Vorteile:

  • höh­ste Sicher­heit
  • dauer­hafte Ver­hü­tung, die ermöglichen kann Sex­u­al­ität freier und selb­st­bes­timmter zu erleben
  • Keine hor­monellen Neben­wirkun­gen
  • Keinen Ein­fluss auf den Zyk­lus, da lediglich die Eileit­er durchtren­nt wer­den

Nachteile:

  • Oper­a­tiv­er Ein­griff mit Narkose und OP-Risiken
  • Kosten (ca. 1800 Euro) müssen selb­st getra­gen wer­den, keine
    Zuzahlung der Krankenkas­sa
  • Oft schwierig für junge und kinder­freie Frauen* eine Prax­is zu find­en, in der die OP durchge­führt wird
  • Kein Schutz vor STIs

Thermische Verhütung für Menschen mit Penis

Bei der ther­mis­chen Ver­hü­tung wer­den die Hoden durch einen speziellen Ring näher an den Kör­p­er gepresst. Durch die erhöhte Tem­per­atur in den Hoden wird die Sper­mien­pro­duk­tion gehemmt, sodass du tem­porär unfrucht­bar bist.

Vorteile:

  • Keine hor­monellen Neben­wirkun­gen
  • Reversible und ein­fache Ver­hü­tungsmeth­ode
  • hohe Sicher­heit

Nachteile:

  • Erfordert kon­se­quente Anwen­dung
  • Wirkung set­zt erst nach mehreren Wochen ein
  • Noch rel­a­tiv unbekan­nt und wenig erforscht
  • kein Schutz vor STIs

Die Pille danach – Was du wissen solltest

Die Pille danach kann helfen, eine Schwanger­schaft zu ver­hin­dern. Sie funk­tion­iert, indem sie den Eis­prung verzögert, sodass keine Befruch­tung stat­tfind­en kann.

Wichtig zu wis­sen: Die Pille danach funk­tion­iert nur, wenn dein Eis­prung noch nicht stattge­fun­den hat! Du musst also wis­sen, wann in deinem Zyk­lus unge­fähr der Eis­prung ist. Das weißt du nur, wenn du deinen Zyk­lus beobacht­est. Falls du in der unfrucht­baren Phase bist, ist die Pille danach nicht notwendig.

Vorteil von NFP nach Sen­si­plan®:
Mit Sen­si­plan hast du eine klare Über­sicht über deinen Zyk­lus und kannst bei einem Ver­hü­tungs­fehler bess­er ein­schätzen, ob die Pille danach sin­nvoll ist oder nicht. 

Ricarda erklärt einer Klientin die Sensiplanmethode

Wie kannst du Sensiplan erlernen?

Du kannst Sen­si­plan® alleine oder in einem Kurs erler­nen. Die Meth­ode erfordert allerd­ings etwas Wis­sen und Übung. Deshalb empfehle ich dir, einen Sensiplan®-Kurs zu machen. Dort bekommst du eine struk­turi­erte Ein­führung, lernst alle wichti­gen Regeln und kannst Fra­gen direkt klären. 

Was ist denn NFP nach Sensiplan®?

Sen­si­plan® ist eine Meth­ode mit der du deinen Zyk­lus beobacht­est; eine Meth­ode der NFP,  der soge­nan­nten „natür­lichen Fam­i­lien­pla­nung“. Mit Sen­si­plan® erfährst du, wann deine unfrucht­baren und frucht­baren Tage sind und ob deine Hor­mone aus­geglichen sind. Außer­dem lernst du deinen Kör­p­er genau ken­nen und ver­stehst, wie sich der Zyk­lus auf dein Wohlbefind­en und deine Lust auswirkt.

Mit Sensin­plan® ver­hütest du hor­mon­frei und sich­er. Stu­di­en zeigen: Bei kor­rek­ter Anwen­dung ist Sen­si­plan® genau­so sich­er wie die Pille! Denn du weißt, wann du frucht­bar bist und kannst an diesen Tagen bewusst Sex mit Penis und Vagi­na ver­mei­den oder Kon­dome ver­wen­den.

Ein weit­er­er Vorteil: Bei einem „Hop­pala“ kannst du ein­schätzen, ob du die Pille danach brauchst oder nicht.

Nach oben scrollen